Jugendfeuerwehr
mehr als eine Freizeitbeschäftigung
Am 27. Dezember 2000 gründete die Freiwillige Feuerwehr Kay die Jugendfeuerwehr Kay. 16 Mädel und Buben sind als Feuerwehranwärter in die Wehr eingetreten, um sich mit Ausbildung und Übungen fit zu machen, damit sie den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.

Wir sind dabei!
Die Jugendgruppe bereitet euch auf die späteren Aufgaben im Einsatzdienst vor. Ob Löschangriff, die Aufgabenverteilung im Einsatz oder den Umgang mit den Gerätschaften der Feuerwehr: Ihr lernt hier alles, was eine Feuerwehrfrau bzw. ein Feuerwehrmann am Anfang wissen muss. Und auch Freizeitaktivitäten stehen natürlich auf dem Dienstplan.
Feuerwehrtechnische Ausbildung
12 - 16 Jahre: Jugendfeuerwehr
Eine Teilnahme an Einsätzen ist zwar noch nicht möglich, aber ihr werdet in der Jugendgruppe bereits Einsatzübungen veranstalten, um das Erlernte zu vertiefen.
Übungsthemen:
Fahrzeug-/Gerätekunde mit allen Fahrzeugen, die Feuerwehr Kay im Löscheinsatz, Aufbau eines Schaum-Löschangriffs, Retten aus Unfallfahrzeugen, Hebeeinrichtungen der Feuerwehr Kay, Dekontaminationsplatz mit einfachen Mitteln und, nicht zu vergessen, viel Spaß bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
16 - 18 Jahre: Aktiver Einsatzdienst und Jugendfeuerwehr
Nun dürft ihr bereits an Feuerwehreinsätzen teilnehmen und außerhalb des Gefahrenbereichs eure älteren Kameraden unterstützen. Bei größeren Übungen trainiert ihr Hand in Hand mit den Aktiven.
ab 18 Jahre: Aktiver Feuerwehrdienst
Wenn ihr volljährig seid und weitere Lehrgänge abgeschlossen habt, seid ihr als Feuerwehrfrau/-mann bereit für den aktiven Feuerwehrdienst und dürft fast alle Aufgaben an einer Einsatzstelle verrichten.
Ich freue mich auf euch!
Karl Leitenbacher
Jugendwart
jugend@feuerwehr-kay.com
Download Beitrittserklärung Jugendfeuerwehr Kay
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Freiwillige Feuerwehr Kay e.V.
Sitz: 84529 Tittmoning, Ortsteil Kay, Nummer des Vereins: VR 411 Amtsgericht Traunstein